Ein Gespräch mit Gertraud Klemm, Ingrid Thurner und Beate Jorda zum Thema Misogynie quer durch alle Epochen und Kulturen.
Frauenfeindlichkeit ist in vielen Kulturen tief verankert. Sie schlägt sich auf allen Ebenen sozialer Beziehungen nieder, auf gesamtgesellschaftlicher Ebene und auf persönlicher Beziehungsebene, analog und digital. Misogynie ist dabei nicht nur auf Männer beschränkt, sondern auch bei Frauen weit verbreitet, die ihre untergeordnete Rolle verinnerlicht haben. Wir gehen der Frage nach, wie sich Frauenfeindlichkeit im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Was ist der Hintergrund vieler frauenfeindlicher Zitate? Wo haben sich egalitäre oder matrilineare Gesellschaften durchgesetzt? Und wie lässt sich Misogynie überwinden?
Es diskutieren:
Gertraud Klemm – Autorin
Ingrid Thurner – Kultur- und Sozialanthropologin, Publizistin
Moderation: Beate Jorda – Obfrau des Vereins frauenzimmer-baden.at