Bildung ist die Grundlage für gesellschaftlichen Fortschritt – doch das aktuelle Bildungssystem stößt zunehmend an seine Grenzen. Wie können Schulen mit sozialen Herausforderungen und Diversität umgehen? Welche Reformen braucht das Schulsystem dringend – und warum sind sie so schwer umsetzbar? Was können wir aus internationalen Beispielen lernen? Ist Bildungsgerechtigkeit eine Illusion oder eine realisierbare Vision?
Cordula Heckmann, ehemalige Schuldirektorin der Rütli-Schule in Berlin, berichtet von ihren Erfahrungen in dieser „Brennpunktschule“ und dem Wandel, den sie dort maßgeblich mitgestaltet hat. Reinhard Pilz ist Direktor des BORG Wr. Neustadt und Maria Reitgruber Direktorin des BG Berndorf – sie sprechen über die Herausforderungen und Chancen in den regionalen Schulen. Eine Vertreterin des österreichischen Bildungsministeriums gibt Einblicke in aktuelle Reformen und politische Lösungsansätze.
Moderation: Beate Jorda.