Die Veranstaltung kann im April leider nicht stattfinden. Wir sind auf der Suche nach einem Ersatztermin, der demnächst hier veröffentlicht wird.
Während der Großteil der Menschen vor 100 Jahren noch an Infektionskrankheiten starb, liegt der Grund der Todesfälle heute in Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Bronchialleiden u.v.m.. Dennoch bleiben Warnungen vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels, industrieller Landwirtschaft und der heutigen Konsumgesellschaft ungehört.
Doch wie sind die unmittelbaren Zusammenhänge zwischen der sukzessiven Zerstörung der Natur und den zunehmenden chronischen Erkrankungen zu erklären? Ist ein ökologisches Leben tatsächlich der Garant für ein vorwiegend gesundes Leben? Welche Tipps zum Start in ein biologischeres Leben, fernab von Konsum und Epidemien gibt es und wie lassen sich Strukturen einer Selbstversorgung neu etablieren?
Es diskutieren:
Univ. Prof. DDr. Martin Grassberger, Biologe und Facharzt für Gerichtsmedizin, Autor von “Das leise Sterben”
Dipl.Ing. Andrea Heistinger, Agrarwissenschafterin, Autorin und Organisationsberaterin.
Moderation: Herbert Först